laubengangerschlossener geschosswohnbau (lamellen als witterungsschutz) mit ebenerdiger ladenzone. hofseitig ein 2. zweigeschossiger baukörper. die darauf befindlichen dachgärten sind über kleine, tlw. gemeinsam genutzte brücken erreichbar. eine in den hauptbaukörper eingeschnittene spiel-und erholungszone verläuft quer zu dessen längsorientierung über die gesamte breite des grundstücks und verbindet/erschliesst die beiden unterschiedlichen baukörper
Datenblatt
- bezeichnung: geförderter wohnbau
- strasse: langobardenstrasse 22-24
- plz: 1220
- ort: wien
- land: wien
- auftragsart: bauträgerverfahren, 1.preis
- planungszeitraum: 11/2004
- bauzeit: 2006-2007
- baukosten: 3.625.000 €
- kosten/m²: 960,39 €
- grundstücksfläche: 1417 m²
- bruttogeschossfläche: 4860 m²
- bebaute fläche: 1114 m²
- nutzfläche: 4109 m²
- wohnungsanzahl: 20
- umbauter raum: 13.885 m³
- konstruktion: stahlbetonschoten
- bauherrIn: gwb nord-ost
- statik: d.i. franz göschl
- bauphysik: d.i. h.j. dworak
- örtliche bauaufsicht: gwb nord-ost
- fotograf: architekt
Presse
stefan weisbach agentur & verlag: architekturreport – wien.niederösterreich.burgenland, 2007/2008
nextroom